Landschaftsbau
Wir bieten umfassende Landschaftsbau-Services für öffentliche und private Auftraggeber an.
Professioneller Landschaftsbau
Unser Unternehmen bietet eine Vielzahl von Leistungen im Bereich Landschaftsbau an, darunter:
Landschaftspflegerische Begleitpläne
Bepflanzungspläne
Pflege- und Entwicklungspläne
Grünordnungspläne
Umweltverträglichkeitsprüfungen
Kartierung
Umweltverträglichkeitsstudien
Biotopplanung
Bestandserfassung
Landschaftspläne
Ausgleichsmaßnahmen
Langzeitbeobachtung
Beispielhafte Projekte
Objekt: | Landschaftspflegerischer Begleitplan für einen Retentionsraum im Gewässer als Erweiterung eines Regenrückhaltebeckens | |
Baujahr: | 2008 /2009 |
Für die Erstellung eines ca. 9.000 m³ großen Retentionsraumes in einem Gewässer wurde ein Landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt. Grundlage für die Eingriffsbewertung war die Arbeitshilfe für die Bauleitplanung “Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft ” des Landes NRW (2002). Der Retentionsraum wurde so natürlich wie möglich gestaltet. Als Ausgleich für die Baumaßnahme wurden Anpflanzungen mit einheimischen, standortgerechten Gehölzen aus der potentiellen natürlichen Vegetation vorgesehen.
Objekt: | Landschaftspflegerischer Begleitplan für den Bau einer Abwasserdruckleitung | |
Planung: | 2009 |
Für die Verlegung einer ca. 6,9 km langen Abwasserdruckleitung durch diverse Schutzgebiete (Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet) wurde ein Landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt. Bei der Festlegung der Leitungstrasse wurde auf eine Minimierung des Eingriffs in Natur und Landschaft auf das unbedingt notwendige Maß geachtet. Grundlage für die Eingriffsbewertung war die Arbeitshilfe “Numerische Bewertung von Biotoptypen für die Eingriffsregelung in NRW” (2008). Zusätzliche wurden die Belange der Planungsrelevanten Arten berücksichtigt.
Objekt: | Bepflanzungsplanung für ein Neubaugebiet mit Straßenbegrünung und Wohnhöfen | |
Baujahr: | 2005 |
Innerhalb eines Baugebietes wurden mehrere unterschiedlich gestaltete Wohnhöfe angelegt. Diese wurden mit Straßenbäumen, Hecken, Sträuchern und Rasensaaten bepflanzt. Die Wohnhöfe sollen für alle Altersgruppen einen geeigneten Treffpunkt darstellen. Neben der pflanzlichen Gestaltung erweitern ein Verbindungsweg und Ruhebänke das Angebot. Die Anwohner der Wohnhöfe wurden bei der Auswahl der Bepflanzung und Gestaltung beteiligt.